• Home
  • News
  • Unterricht
    • Gesang
    • Gitarre
    • Percussion
    • E-Bass
    • Klavier / Keyboard
    • Schlagzeug
  • Schülerbandsession
  • Bandcoaching
  • Tonstudio
    • AGB Tonstudio
    • Referenzen / Demos
  • Preise
  • Lehrer
  • Bilder
  • Videos
  • Über mich
  • Anfahrt
  • Kontakt
  MUSIC SCHOOL REMSHALDEN

Bandtraining & Schülerbandsessions

Bandcoaching

Viele unserer Schüler wollen früher oder später in einer Band Zusammenspielen. Wir helfen dabei auf vielen Ebenen. In diesem Zusammenhang wird oft der Begriff „Bandcoaching“ verwendet.  

Was ist Bandcoaching und warum kann es für eine Band hilfreich sein?

Neben dem Spaß am gemeinsamen Musizieren, zeigen erste Band-Erfahrungen auch, dass es nicht immer einfach ist, alles zu organisieren. Es kann hin und wieder Unstimmigkeiten zwischen den Band-Mitgliedern geben, Proben lassen sich nicht wie gewünscht planen, Gigs müssen organisiert werden und das Wichtigste: die Platte muss fertig werden. Um voranzukommen, sollte sich jedes Mitglied fragen, wie viel Aufwand es investieren möchte.
  • Ist es nur ein Hobby oder soll es zum Beruf werden?
  • Wie ist die Aufgabenverteilung innerhalb einer Band und welche Musik möchte sie überhaupt spielen?
  • Wie performen die einzelnen Band-Mitglieder und welche Wirkung haben sie auf die Fans?
  • War die Sound-Qualität gut oder muss beim nächsten Mal etwas beachtet und verändert werden?

Es gibt viele Dinge, die neben dem Musizieren eine Rolle spielen. Warum hierfür keine Bandcoaching?
Bandcoaching eignet sich deshalb, weil eine neutrale Person mit fachlichem und ausgebildeten Wissen, hilfreiche Tipps liefert und als Mediation der Band fungieren kann. Manchmal kann es von Vorteil sein, eine außenstehende und professionelle Meinung zu hören, um sich kritisch mit den eigenen Fähigkeiten auseinandersetzen zu können. Zusätzlich kann davon ausgegangen werden, dass Bandcoaches weitaus mehr Erfahrungen in vielen Bereichen mitbringen und als einziges Ziel verfolgen, die Band voranzubringen. Viele Fragen, die Mitglieder haben, können beantwortet werden und die Performance der Band verbessern. Dafür ist es wichtig alle Ziele mit den Bandcoaches zu besprechen, um effektive Erfolge, je nachdem in welchem Bereich Unterstützung benötigt wird, zu erzielen. Eine Band kann intern (Songwriting, Proben, Disziplin, Kommunikation), als auch extern (Vertrieb, Gigs organisieren, Marketing) vom Bandcoaching profitieren.

Welche Unterstützung bieten wir beim Bandcoaching an?
Bandcoaching an der Music School Remshalden bringt viele Vorteile mit sich, da dort bereits die wichtigsten Utensilien und Voraussetzungen gegeben sind, um eine Band zu gründen. Es besteht eventuell die Möglichkeit sich einer Band anzuschließen, egal welche musikalischen und instrumentalen Fähigkeiten mitgebracht werden. 


Die Ziele des Bandcoachings an der Music School Remshalden

Ziel ist es die Band langfristig zu unterstützen und verschiedene Auftrittsmöglichkeiten zu bieten. Eine große Rolle spielt dabei die Förderung eines Gemeinschaftsgefühls. Erfahrene Bandcoaches bringen unerfahreneren Musiker*innen das gewisse Know-How bei. Somit können die Band-Mitglieder*innen individuell einzeln, sowie als gemeinsame Band davon profitieren.
Sollte zudem noch weitere Unterstützung beim Lernen des Instrumentes benötigt werden, ist der Zugang zum geeigneten Einzelunterricht oder Gruppenunterricht bei uns direkt gegeben.

Welche Vorteile bietet das Bandcoaching noch?
- Proberaum vorhanden (keine zusätzliche Anmietung teurer Proberäume)
- Tonanlage, Verkabelung und Geräte vorhanden

Tonstudio an der Music School Remshalden
Als moderne Musikschule besitzen wir ein internes Tonstudio, wo die Songs der Band direkt aufgenommen werden können. Vorteil ist, dass es meist im Preis fürs Bandcoaching enthalten ist und zur Gründung einer Band an einer Musikschule dazugehört. 

Fazit
Es ist egal ob du Jazz, Rock oder Klassik bevorzugst und ob du Keyboard, Gitarre, Bass oder Schlagzeug spielst. An einer Musikschule kann dir nicht nur Instrumentalunterricht beigebracht werden, sondern dort kommen auch Kinder, junge sowie ältere Musiker*innen zusammen und spielen ihre Kompositionen gemeinsam. 



nach oben

Home

Bild
Impressum
Datenschutz